Grundlagen: Lebenszyklus und Materialintelligenz
Jedes Metallobjekt trägt eine Geschichte in sich: Abbau, Schmelzen, Transport, Nutzung und Wiederverwertung. Eine einfache Lebenszyklusanalyse macht versteckte Emissionen sichtbar und lenkt Entscheidungen zu langlebigen Formen, sinnvollen Oberflächen und dem Ende-der-Nutzung schon beim Entwurf.
Grundlagen: Lebenszyklus und Materialintelligenz
Metalle wie Aluminium, Stahl und Messing lassen sich theoretisch unbegrenzt recyceln, ohne wesentliche Qualitätsverluste. Entscheidend ist, wie gut sie getrennt und zurückgeführt werden. Gestalte demontierbar, wähle Normteile, und frage aktiv nach Rezyklatanteilen deiner Hersteller.